Züchtergruppe St. Gallen ist Schweizer Meister!
Kühe der Züchtergruppe St. Gallen im Katalog
Die Züchtergruppe St. Gallen gewinnt die 11. Schweizermeisterschaft der Züchtergruppen vor Entlebuch und Graubünden. Edgard Jupita wird Grand Champion der bedeutendsten Braunviehausstellung im Jahr 2019.
Die Swiss Classic feiert heuer ihren 20. Geburtstag. Alle zwei Jahre wird der Schweizermeister der Züchtergruppen ermittelt, eine Champion-Kuh bestimmt und die neue Braunviehkönigin gewählt.
15 Züchtergruppen haben mit je 10 Kühen an der Swiss Classic 2019 teilgenommen. Die 10 Abteilungen wurden von Florian Pfulg, Romoos gerichtet.
Erstmals Schweizermeister
Die Züchtergruppe St. Gallen war an den letzten drei Austragungen immer ganz knapp neben dem Podest. Sehr zur grossen Freude der St. Galler Braunviehzüchter reichte es nun in der elften Ausgabe der Swiss Classic zum erstmaligen Titelgewinn. Mit 11 Punkten Vorsprung holte St. Gallen den Titel vor dem Titelverteidiger Entlebuch und Graubünden.
Top Betreuung
Zehn der vorselektionierten 20 St. Galler Kühe nahmen am Freitagmorgen den Weg in die Vianco Arena in Brunegg unter die Räder. Die Kühe wurden vom ausgezeichneten Betreuerteam empfangen und für ihren grossen Auftritt vorbereitet. Waschen, füttern, melken, Pflege und Styling – alles musste zusammenpassen. So konnte den sehr vielen Besuchern im Stall eine herrliche Kuhgruppe auf dem Läger präsentiert werden.
Erstmelken brillieren
Mit berechtigten Hoffnungen startete der Wettbewerb mit den jüngsten Kühen im Schauring. Mit zwei Abteilungssiegen, einem Podestplatz, dem Juniorschöneutertitel und der Juniorchampion hätte der Start kaum erfolgreicher sein können. Mit zwei weiteren Podestplätzen einem vierten und fünften Rang konnte die Führungsposition verteidigt werden.
3 Schöneuter-Titel an St. Gallen
Wertvolle Zusatzpunkte konnten mit den beiden weiteren Schöneutertiteln bei den mittleren sowie den älteren Kühen gesammelt werden. Mit drei Podestplätzen bei den älteren Kühen und den 50‘000er Kühen gaben die St. Galler Gruppe die Führungsposition nicht mehr aus den Händen.
Jupita ist Champion
In einer mit 2000 Besuchern gefüllten Halle, einer sehr stimmungsvollen Championwahl mit Livegesang von Sepp Amstutz und einem kleinen Feuerwerk gab das OK dem Jubiläum einen sehr würdigen Rahmen. Hühnerhaut-Atmosphäre war beim eindrücklichen Line Up der 14 Kühe für die Champion-Wahl angesagt. Gantenbein's Edgard Jupita von der Züchtergruppe Appenzell AI konnte sich bei diesem enorm starken Teilnehmerfeld behaupten und wurde zur Grand Champion der Swiss Classic 2019 gekürt. Vize-Champion ist Big Boy Polly aus der Zucht von Beat Lenherr, Gams.
Neue Braunviehkönigin
Gespannt wartete die ganze Halle ebenfalls auf die Bekanntgabe der neuen Braunviehkönigin. Eliane Berner aus Engelberg OW darf dieses ehrenvolle Amt nun zwei Jahre ausüben. Sie tritt die Nachfolge von Patrizia Hobi aus Flums an, die auf eine sehr erfolgreiche Amtszeit zurückblicken darf.
Bei angeregten Gesprächen unter Viehzuchtinteressierten liessen wir den Abend in der Festwirtschaft oder an der Bar gemütlich ausklingen. Eine hervorragend organisierte Schweizermeisterschaft mit sehr erfolgreichen Ostschweizer Züchtergruppen wird noch lange in bester Erinnerung bleiben.
Auszug aus der Rangliste
Abt. | Rang | Kuh | Vater | Besitzer |
1 | 1 | Joio | Calvin | Wittenwiler Andreas, Nesslau |
2 | 1 | Happy | Biver | Süess Matthias + Hochreutener Martin |
3 | 3 | Rana | Calvin | Schneider Christian, Schwendi |
3 | 5 | Rosine | Blooming | Knechtle Andreas, Appenzell |
4 | 5 | Silvana | Biver | Manser Bruno, Muolen |
5 | 3 | Calvanda | Calvin | Süess Matthias+Schneider Christian |
6 | 1 | Jupita | Edgard | Gantenbein Thomas, Oberegg |
6 | 2 | Paula | Fantastic | Gisler Daniel, Bürglen |
7 | 4 | Priscilla | Fantastic | Bänziger Rolf, Grub |
7 | 5 | Anita | Astro | Zehnder Hans, Netstal |
8 | 3 | Nischa | Virestar | Wildhaber Marco, Flumserberg |
9 | 2 | Janet | Jolden | Gisler Daniel, Bürglen |
10 | 3 | Hanna | Joe | Manser Bruno, Muolen |
10 | 5 | Jordana | Jongleur | Fischli Fritz, Näfels |
Spezialwettbewerbe: Auszug
| Rang | Kuh | Besitzer |
Milchwert | 3 |
| Züchtergruppe Appenzell AR |
Schöneuter 1. Lakt. | 1 | Rana | Schneider Christian, Schwendi |
| 2 | Happy | Süess Matthias + Hochreutener Martin |
Schöneuter 2./3. Lakt. | 1 | Calvanda | Süess Matthias+Schneider Christian |
Schöneuter ab 4. Lakt. | 1 | Janet | Gisler Daniel, Bürglen |
| 3 | Nischa | Wildhaber Marco, Flumserberg |
Junior-Champion | 1 | Happy | Süess Matthias + Hochreutener Martin |
Champion | 1 | Jupita | Gantenbein Thomas, Oberegg |
| 2 | Polly | Felder Franz+Pascal, Entlebuch |
| 3 | Camila | Caduff Paul, Morissen |
Schlussrangliste Swiss Classic 2019
Rang | Züchtergruppe | Punkte |
1 | St. Gallen | 254 |
2 | Entlebuch | 243 |
3 | Graubünden | 204 |
4 | Obwalden | 179 |
5 | Ticino | 167 |
5 | Schwyz | 167 |
7 | Zürich | 155 |
8 | Appenzell AI | 148 |
9 | Appenzell AR | 147 |
10 | Zug-Säuliamt | 129 |
11 | Luzern | 122 |
12 | Uri-Gotthard | 118 |
13 | Glarus | 118 |
14 | Aargau | 116 |
15 | Nord-West | 107 |
Braunvieh begeistert an der Swiss Classic 2015
Die Züchtergruppe Entlebuch gewinnt die 9. Schweizermeisterschaft der Züchtergruppen, die beste Braunvieh-Schau im 2015, souverän vor Ticino und Graubünden. Jongleur Elisa von Adrian Arpagaus wird Grand Champion. Die Züchtergruppe St. Gallen gewinnt zwei Schöneuter-Titel.
Die beste Braunvieh-Züchtergruppe der Schweiz kommt aus dem Entlebuch. Sie ist auch die älteste Braunvieh-Züchtergruppe. Die Entlebucher gewannen überlegen mit 247 Punkten vor der Züchtergruppe Ticino (214 Punkte) und der Züchtergruppe Graubünden (200 Punkte). Knapp neben dem Podest folgt die Züchtergruppe St. Gallen. Wie bereits an der letzten Swiss Classic wurde die Züchtergruppe St. Gallen erst durch die Bonus-Punkte für die Champion-Kuh aus dem Kanton Graubünden vom Podest verdrängt.
Beeindruckende Entlebucher
18 Züchtergruppen haben mit je 10 Kühen an der Swiss Classic 2015 teilgenommen. Die 10 Abteilungen wurden von Simon Brügger, Holsteinzüchter aus dem Kanton Bern, gerichtet. Die Züchtergruppe Entlebuch stellte eine Top-Kuhgruppe und gewann 5 der insgesamt 10 Abteilungen. Sie übernahmen bereits nach der ersten Abteilung die Führung und gaben diese nicht mehr ab.
Elisa ist Nachfolgerin von Glena
An der Spitze dominierten die Töchter von Blooming, Jongleur und Glenn. 7 Jongleur-, 4 Blooming- und 3 Glenn-Töchter errangen Podestplätze. Die Grand Champion der Swiss Classic 2015 ist Jongleur Elisa von Adrian Arpagaus, Falera. Elisa hat erst vor 3 Wochen das vierte Mal abgekalbt und präsentierte sich bereits in Hochform. Sie ist eine würdige Nachfolgerin von Glenn Glena, die leider krankheitsbedingt nicht teilnehmen konnte. Elisa weist eine hohe durchschnittliche Milchleistung von über 10'000 kg Milch auf, und ihre Fruchtbarkeit ist mit durchschnittlich 64 Tagen Serviceperiode hervorragend. Reserve-Champion wurde Panner Fortuna von Matthias Vitali, Olivone. Die Ehrenerwähnung errang die Siegerin der 50'000er-Abteilung, Collection Corella von Beni Schmid+Koni Pfulg. Aussergewöhnlich ist die Tatsache, dass auch ihre Tochter Jaqueline im Auszug der besten 5 Kühe der Swiss Classic 2015 war.
Schöneuter-Titel für St. Gallen
Richter Simon Brügger zeigte mehrfach seine Begeisterung für die ausgezeichneten Euter der ausgestellten Kühe. Bei der Schöneuterwahl jung siegte Blooming Tulpe, Paul Alder, Nassen. Tulpe ist mit 26 Monaten in die erste Laktation gestartet. Für ihr Top-Euter hat auch ihr mütterlicher Grossvater Tau einen wichtigen Beitrag geleistet. Den dritten Rang errang Jolden Jana von Daniel Gisler für die Züchtergruppe St. Gallen. Jet Jamaica von Christian Schneider gewann den hochstehenden Schöneuter-Wettbewerb der älteren Kühe. Richter Brügger lobte speziell die ausgezeichneten Euterverbindungen und die perfekte Zitzenplatzierung.
Dritter Podestplatz für Patrizia
Die Swiss Classic 2015 war die beste Braunvieh-Ausstellung im Jahr 2015. Die Tierqualität und die Ausgeglichenheit in allen Abteilungen begeisterten die sehr zahlreichen Besucher aus dem In- und Ausland. Die Top Ten-Platzierungen der Ostschweizer Züchtergruppen sind aus der Tabelle 2 ersichtlich. Nach den Siegen in der Milchwert-Abteilung an der Swiss Classic 2011 und 2013 belegte die Züchtergruppe Toggenburg wiederum den sehr guten zweiten Rang in dieser elften Abteilung.
Etwas ganz Besonderes gelang Jolden Patrizia von Hansueli Huser aus Neu St. Johann. Sie schaffte in der "Königsklasse" der Kühe mit über 50'000 kg Lebensleistung mit dem dritten Rang eine weitere Top-Platzierung. Patrizia mit einer Lebensleistung von knapp 70'000 kg Milch und 4 % Eiweiss ist bereits zum vierten Mal für die Züchtergruppe St. Gallen an der Swiss Classic und stand 2015 schon zum dritten Mal auf dem Podest!
Neue Braunvieh-Königin
Andrea Furrer aus Hasle (LU) ist die neue Braunvieh-Königin. Das Publikum wählte sie zur Nachfolgerin von Barbara Reidt. Die neue Königin plant ein Agronomie-Studium in Zollikofen. Die Braunviehzucht ist ihre Leidenschaft: "Ich möchte den Menschen zeigen, was für ein wundervolles, charakterstarkes Tier das Braunvieh ist und möglichst viele Leute dafür begeistern".
Rangliste Gruppen-Wettbewerb
Rang | Züchtergruppe | Punkte |
1 | Entlebuch | 248 |
2 | Ticino | 214 |
3 | Graubünden | 200 |
4 | St. Gallen | 196 |
5 | Obwalden | 177 |
6 | Schwyz | 168 |
7 | Luzern | 151 |
8 | Zug-Säuliamt | 142 |
9 | Thurgau-Bodensee | 141 |
10 | Toggenburg | 126 |
11 | Glarus | 124 |
12 | Aargau | 117 |
13 | Zürich | 116 |
14 | Nord-West | 115 |
15 | Appenzell Auasserrh. | 107 |
16 | Uri-Gotthard | 101 |
17 | Appenzell Innerrh. | 101 |
18 | Neu St. Gallen | 83 |